Referenzen - Geopartner-Services

Referenzen

Anzahl Referenzen: 80
Projekt Periode
Abteilung für Umwelt, Kanton Aargau: Abfallplanung Kanton Aargau 2024/2025, Synthesebericht mit Massnahmenplan, externe Vernehmlassung. 2024 - 2025
Kanton Waadt: Vergleichsstudie Abfall- und Ressourcenplanung, Vergleich der Instrumente in anderen Kantonen und Empfehlungen für die Neuauflage der Abfall- und Deponieplanung, Schwerpunkt mineralische Bauabfälle und Primärressourcen, in Zusammenarbeit mit Büro DAC. 2024 - 2025
Kanton Nidwalden, Landwirtschafts- und Umweltdirektion: Abfall- und Deponieplanung Nidwalden, Phase 1: Aktualisierung Inhalte und Massnahmenplan. 2024 - 2025
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für das Jahr 2023. seit 2024
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für das Jahr 2021. seit 2022
Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein (Cercle Déchets Ost): Abstimmung des kantonalen Vollzugs in verschiedenen Abfallbereichen (Bauabfälle, organische Materialien, Deponien, Kehrichtverbrennungsanlagen etc.). Moderation von Workshops und Erarbeiten von Faktenblättern für den kantonalen Vollzug (Vollzugsordner Abfall & Ressourcen). seit 2005
Konferenz der Umweltvorsteher der Schweiz (KVU): SwissPhosphor - Unterstützung der Arbeitsgruppe der Kantone zur Umsetzung der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm. Moderation von zwei Workshops und Erarbeitung eines Merkblatts für die Kantone zur Umsetzung des P-Recyclings aus Klärschlämmen. 2024
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Fachliche und redaktionelle Unterstützung bei der Erarbeitung des Massnahmenplans Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2024-2028. 2023 - 2024
Kanton Aargau, Abteilung für Umwelt: Vorarbeiten Abfallplanung Kanton Aargau 2024, Situationsanalyse der Abfallströme und Abfallkapazitäten, Umfeldanalyse, Vorgehenskonzept weiterführende Arbeiten. 2023 - 2024
Bundesamt für Umwelt (BAFU): Auswertung und Bericht zur Zusammensetzung des Kehrichtsackes im Jahr 2022 in 33 Gemeinden der Schweiz. 2023
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Datenbereitstellung Bauabfälle als Grundlage für die Einführung des KAR-Modells. 2022
Amt für Umwelt Kanton Zug: Standortsuche für Deponiestandorte des Typs A (unverschmutzter Aushub), Erarbeiten Kriterienkatalog, Bewertung Standortvorschläge, GIS-Analysen. 2021 - 2022
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung 2022 für diverse Abfallarten und Abfallanlagen. Mit Massnahmenplan und externer Vernehmlassung. 2021 - 2022
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung eines Kontroll-Konzeptes und Durchführung der Kontrollen bei Betrieben, die Altholz entgegennehmen, triagieren, weiterleiten und allenfalls aufbereiten. Erheben der aktuellen Altholzflüsse. 2021
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2019 und 2020. 2021
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Abfallbericht 2021. 2021
Kanton Luzern, Dienststelle Umwelt und Energie: Erarbeitung der Abfallplanung 2020 für diverse Abfallarten und Anlagen, Deponieplanung, Massnahmenplan, externe Vernehmlassung, Moderation von Arbeitssitzungen. 2019 - 2021
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Erstellung der Abfallberichte 2007, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017, 2019 und 2021. 2007 - 2021
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Ablagekonzept und -management Digitalisierung Deponieakten, Erstellen von Deponiedossiers für die Berechnung der Nachsorgebeiträge, Berechnung der Deponierestvolumen, Entwurf Checkliste für Deponiekontrollen. 2019 - 2020
Kanton Schaffhausen, Interkantonales Labor, Umweltschutz SH: Studie Siedlungsabfall. 2019 - 2020
Kanton Schwyz, Amt für Umweltschutz: Erarbeiten der Abfallplanung Kanton Schwyz 2019/2020 gemäss Art. 4 VVEA inkl. Bearbeitung der Schwerpunkte Stand der Technik bei Bauabfallanlagen, Entsorgungskonzept nach Art. 16 VVEA und Bodenverwertung. 2019 - 2020
Stadt Dübendorf: Überprüfung und Anpassung der bestehenden Abfallverordnung und der Abfallreglemente. Erstellen eines Leitfadens zu Unterflurcontainern für Bauherren, Planer, Liegenschaftsbesitzer. Aktualisierung einer Informationsbroschüre zur Containerpflicht. Erstellen einer Liste aller städtischen Betriebe. 2018 - 2020
Dileca (Gemeinden Bezirk Affoltern ZH): Grobkonzept Logistik zur Einführung einer Containerpflicht für Hauskehricht. 2019
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2015 - 2018. 2019
Gemeinden der Region Birsstadt: Gemeinsame Haltung der Region Birsstadt zur Auslagerung von Abfallsammlungen und zur Erteilung von Konzessionen und Bewilligungen. Bericht und Moderation. 2018 - 2019
Cercle déchets Ost (Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein, CdOST): Abklärungen zur Verwertung von Ausbauasphalt. Workshop mit Moderation und Auswertungsbericht. 2018 - 2019
Kanton Zug, Amt für Umweltschutz: Erarbeiten der Abfallplanung Kanton Zug 2018 gemäss Art. 4 VVEA inkl. Aktualisierung der Deponieplanung, mit externer Vernehmlassung. 2017 - 2018
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Unterstützung bei der Ausarbeitung des Planungsberichtes zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Kantons Zürich 2019 - 2022. 2017 - 2018
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Aktualisierung der Abfallstatistik für die Jahre 2014 - 2017 und Ausarbeitung des Bilanzberichts mit Situationsanalyse. 2017 - 2018
Kanton Uri, Amt für Umweltschutz: Aktualisierung der Abfallplanung Kanton Uri. Mit Massnahmenplan. 2017 - 2018
Cercle Déchets Ost (Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein): Erfahrungen zur Verwertung von Tunnelausbruchmaterial. Konzept, Moderation und Auswertung des Workshops, mit Bericht. 2017 - 2018
Brandes Energie AG: Fachliche Mitarbeit bei der Entwicklung des von der Limeco initiierten Abfallmanagement-Labels (AML), Mitarbeit in der Pilotphase mit den Gemeinden. 2014 - 2018
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Aufbau einer Wissensdatenbank mit Erfahrungswerten aus der Vollzugsarbeit. 2014 - 2018
Gemeinde Rüschlikon: Vergleich von Varianten für die zukünftige Errichtung von UFC-Sammelstellen im Zentrum von Rüschlikon. 2017
Gemeinden der Energie-Region Birsstadt: Abfallkonzept. Vorgehensvorschlag zur gemeinsamen Entwicklung der Abfallwirtschaft in den acht Gemeinden, mit Stossrichtungen und Grobkostenschätzung (Phase 2). 2017
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Prüfen der Jahresberichte von 10 Mehrstoffentsorgern im Kanton ZH, Plausibilisieren der Sonderabfall- und ak-Abfallzahlen, Plausibilisieren der ak-Abfallzahlen von 11 Betrieben ohne Jahresberichte. 2017
ISS Kanal Services AG: Erarbeitung von Grundlagen für die Entwicklung einer Strategie zur künftigen Ausrichtung der Schlammbehandlungsanlagen der ISS AG und der technischen Ausgestaltung für die Rückgewinnung der verwertbaren Anteile aus den Schlämmen. 2017
Gemeinde Meilen: Plausibilisierung Kosten Sammelstelle. 2017
Gemeinden der Energie-Region Birsstadt: Abfallkonzept. Ist-Analyse der Abfallwirtschaft mit Synergiepotenzial in den acht Gemeinden (Phase 1). 2016 - 2017
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeitung eines Merkblattes "Sicherheit und Haftung bei der Papiersammlung durch Vereine und Schulen" für Gemeinden. 2016
Swisscontact: Bestandesaufnahme der Abfallwirtschaft in drei Gemeinden in Mazedonien und Erarbeitung von einfach umzusetzenden Vorschlägen zur Verbesserung der Situation. 2016
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeiten der Deponieplanung für Deponien Typ A, B, C, D und E im Rahmen der Abfallplanung Graubünden 2016. 2015 - 2016
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung Graubünden 2016. 2015 - 2016
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung 2016. 2014 - 2016
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Überarbeitung Leitfaden Löschwasser-Rückhaltung, Leitfaden Absicherung und Entwässerung von Güterumschlagplätzen und Merkblatt Lagerung und Umschlag von Agrarhilfsmitteln. 2014 - 2016
Kanton St. Gallen, Amt für Umwelt: Kriterienkatalog zur Evaluation von Deponiestandorten für unverschmutzten Aushub. 2014 - 2016
Stadtwerk Winterthur, Kehrichtverbrennungsanlage: Machbarkeitsstudie für einen Saisonspeicher für Brenngut der KVA Winterthur auf der Deponie Riet. 2015
BAFU / Kanton Zürich, AWEL: Studie Altholz-Bettaschen. Erarbeiten von Grundlagen für die Entsorgung von Altholz-Bettaschen und -Filteraschen. Vorschlag einer Regelung für die neue Abfallverordnung (VVEA). 2015
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Koordination bei der Erstellung und Redaktion des Planungsberichtes zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2002 - 2006 und 2007 - 2010 und 2011 - 2014 und 2015 - 2018. 2014 - 2015
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Ermitteln von Mengen, Definition und Berechnung von Indikatoren für medizinische und tierische Abfälle, auf Basis von VeVA-Online-Auswertungen und Angaben des Veterinäramtes. 2014
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Ermitteln der in Untertagedeponien abgelagerten Abfälle des Kantons Zürich, auf Basis von Betriebsangaben und von VeVA-Online-Auswertungen. 2014
Gemeinde Rüti (ZH): Vergleich von Varianten für die künftige Sammlung von Hauskehricht und Sperrgut. Grobkonzept. 2013 - 2014
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Urban mining als Teil einer umfassenden Rohstoffstrategie. Methodik einer Potenzialanalyse. 2013 - 2014
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe: Externe Unterstützung der TVA-Revision. 2013 - 2014
Gemeinde Rüschlikon: Begleitung einer mehrjährigen Anti-Littering-Kampagne: Durchführung eines Workshops, Begleitung der Projektgruppe, Koordination und Unterstützung bei der Umsetzung von Massnahmen. 2011 - 2014
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei der Vorbereitung sowie Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema "Sammlung und Verwertung von Kunststoffen aus Haushalten: Empfehlungen des AWEL". 2013
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Merkblatts für Gemeinden und Saugwagenhalter zum Thema "Entsorgung von Strassensammlerschlämmen". 2013
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe und Konferenz der Vorsteher der Ämter der Schweiz (KVU): Externe Begleitung im Projekt DARWIS (Datenmanagement der Abfall- und Ressourcenwirtschaft Schweiz). 2013
Limeco (Gemeinden Bezirk Dietikon ZH): Vorprojekt mit Potenzialabschätzung für Grüngut, Küchen- und Speiseabfälle. Situationsanalyse mit Befragung der Trägergemeinden. Logistikkonzept für eine gemeinsame Bioabfall-Sammlung im Bezirk Dietikon. 2012 - 2013
Gemeinde Rüschlikon: Abklärungen zu Grüngutgebühren: Ermittlung Ist-Zustand, finanzieller Einfluss einer Abschaffung, Schlussfolgerungen. 2012
Kanton Luzern, Umwelt und Energie (uwe): Koordinierte Nutzung der Abfallanlagen. Gemeinschaftsbericht der Kantone Aargau, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz und Zug. Fachliche und redaktionelle Überarbeitung des Berichts. 2012
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeption, Moderation und Auswertung der "Ideenfabrik Littering" im Rahmen der Gemeindeseminare 2011 im Kanton Zürich mit Erstellen des Auswertungsberichtes. 2011 - 2012
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Konzept für die künftige Grüngutverwertung im Kanton Graubünden, als Ergänzung der Abfallplanung. 2011 - 2012
Gemeinde Rüschlikon: Analyse der Mengen und Kosten in der kommunalen Abfallwirtschaft. 2011
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Sachgebiet Abfallwirtschaft: Erfolgskontrolle abfallwirtschaftlicher Ziele aus stoffstromwirtschaftlicher Sicht. Stoffstrombasierte Indikatoren: Definition von Zielwerten, Strategien und Massnahmen. 2010 - 2011
Zweckverband Abfallverwertung Horgen (ZvHo): Analyse der zukünftigen regionalen Entsorgung. Aufzeigen von Varianten mit Beurteilung (Klärung logistischer Fragestellungen, Analyse ökologischer und finanzieller Auswirkungen). 2010
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Schlackedeponien im Kanton Graubünden. Vergleich der Kosten mehrerer Schlackedeponieprojekte und Bewertung verschiedener Szenarien für die Standortwahl. 2009 - 2010
BAFU, Abteilung Wald: Abschätzung von entsorgten Holzmengen und ihrer energetischen Verwertung, mit Auswirkungen auf die CO2-Bilanz. 2009
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeiten eines Berichtes zum strafrechtlichen Vorgehen bei illegaler Abfallentsorgung und Littering. 2009
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Durchführung und Moderation einer Abfallwerkstatt zum Thema Abfall und Energie sowie eines Workshops zur Erstellung der Abfallprognose in einem dynamischen Umfeld. Auftrag im Rahmen des Mandates "Unterstützung der Abfallplanung". 2008
EMPA St. Gallen und Stiftung Entsorgung Schweiz (SENS) und Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO): Verwertung von Kunststoffen aus Elektro- und Elektronikaltgeräten. 2008
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft: Energienutzung von biogenen Rohstoffen und Abfällen. Moderation eines Workshops und Erarbeitung von Handlungsgrundsätzen für die Bewilligung von Co-Vergärungsanlagen im Kanton Zürich. 2007 - 2008
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung 2006 mit Durchführung eines Workshops zu Zielen und Strategien einer nachhaltigen Abfallwirtschaft sowie zum Rollenverständnis. Projektleitung und Fachbearbeitung. 2005 - 2007
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) und Verband KVA Thurgau: Karton- und Papiersammlung in den Verbandsgemeinden. Ergänzung des Ist-Zustands und Vorschläge für die Optimierung der Logistik. 2005
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt, Fachstelle Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Bauabfälle und Littering): Mitarbeit in der Fachstelle Abfallwirtschaft. Projektleitung der Aktion Weniger Dräck, Aktionstage Littering 2005, lanciert durch das Amt für Umwelt. Auf Mandatsbasis. 2004 - 2005
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erstellung des Vollzugsordners für den betrieblichen Umweltschutz und Strukturierung der Betriebe des Kantons Zürich nach NOGA als Grundlagen für die Umsetzung des Lizenzierungssystems. 2004 - 2005
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt, Fachstelle Abfallwirtschaft: Mitarbeit in der Fachstelle Abfallwirtschaft, Teilbereich Bauabfälle und Öffentlichkeitsarbeit. Auf Mandatsbasis. 2004 - 2005
Land Steiermark, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung FA 19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft: Erarbeitung des Landesabfallwirtschaftsplans Steiermark 2005 (LAWPL 2005). Ziele, Strategien, Massnahmen und Umsetzung. Projektleitung und Fachbearbeitung. 2004
KVU-Ost / Abfallfachstellen der Ostschweiz: Abfallströme in der Ostschweiz. Vorstudie. 2003
Schweizerischer Nationalfonds: Waste Book (WABO). "Directing Material Fluxes: Advances in Municipal Solid Waste Management and Technology", Buchprojekt in Folge des Integrierten Projektes Abfall des Schwerpunktprogrammes Umwelt. Mitarbeit und Autoren. 2001 - 2002