Infolge reger Bautätigkeit in den Agglomerationen drohen natürliche Lebensräume wie auch Gewässer zu verschwinden. Eingeschleppte invasive Neophyten und Neozoen setzen die einheimische Flora und Fauna unter Druck.
Strategien und Konzepte zur Biodiversität, Kartierungen, ökologische Infrastruktur
Städte bieten vielen Tier- und Pflanzenarten wichtige Lebensräume. Naturferne Habitate lassen sich mit gezielten Massnahmen ökologisch aufwerten. Wir erarbeiten Naturinventare für Siedlung und Landschaft und kartieren Vegetation sowie Amphibien und Vögel in- und ausserhalb des Siedlungsraumes.
Strategien und Konzepte zur Kontrolle invasiver Neophyten und Neozoen
Mit der Globalisierung werden zunehmend gebietsfremde Pflanzen (Neophyten) und Tiere (Neozoen) eingeschleppt. Manche von ihnen bedrohen die einheimische Flora und Fauna, verursachen hohe Kosten oder beeinträchtigen die Gesundheit. Wir helfen Ihnen die invasiven Arten zu überwachen sowie ihre Ausbreitung und die Bekämpfungskosten unter Kontrolle zu bringen. Bei Bauvorhaben machen wir Ist-Aufnahmen und definieren für Sie die geeignete Entsorgung.
Veränderungen in der Umwelt finden oft langsam und unspektakulär statt. Um diese zu erfassen, werden seit mehreren Jahrzehnten diverse Umweltdaten erhoben. Mit aussagekräftigen Messparametern, einem praktikablen Konzept und einer zuverlässigen Datenauswertung können die richtigen Schlüsse gezogen werden. Mit unserer jahrelangen Erfahrung können wir Sie dabei unterstützen.
Im Rahmen der Generellen Entwässerungsplanung GEP der Gemeinden ist auch eine Ist-Analyse der Gewässer notwendig. Dabei müssen die qualitativen und quantitativen Gewässerdefizite als Folge der Siedlungsentwässerung erkannt und behoben werden. Wir unterstützen Sie bei der Beurteilung und Aufwertung der Gewässer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.